 |
Spielkarussell auf der Spielwiese Bergmatten |
Das Karussell dieser Kinder dreht sich nur dank den Anstrengungen vieler Einzelpersonen. Die dadurch erzeugte Rotation macht allen Spass; der Zweck des Spiels ist somit erfüllt. Auch eine Gemeinde muss in Bewegung bleiben, soll lebendig und offen für die Bewältigung der Zukunft sein. Sie ist dabei auf Menschen angewiesen, die sich freiwillig für einige Zeit öffentlichen Aufgaben widmen. Wenn auch die politische Arbeit in den Gemeindeorganen wenig mit Spiel zu tun hat, sondern oft mit trockener Fachmaterie, kommen Freude und Befriedigung trotzdem nicht zu kurz.
Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich eingeladen, an dieser spannenden Aufgabe mitzuwirken oder durch Teilnahme an den Gemeindeversammlungen und Abstimmungen Einfluss auf die Entwicklung unserer Gemeinde zu nehmen.
Die Gemeinde Hofstetten-Flüh gehört zum Bezirk Dorneck. Sie ist aufgrund der Wohnbevölkerung, welche die 3'000-Marke erreicht hat, die grösste Gemeinde des solothurnischen Leimentals. Infolge der Aufgabenreform des Kantons Solothurn ist die Gemeinde bei ihren Entscheidungen weitgehend autonom. Bei uns gilt die ordentliche Gemeindeorganisation:
- Stimmbürgerinnen und Stimmbürger (z.Zt. ca. 2'150 Stimmberechtigte):
Ist oberstes Organ der Gemeinde. Beschliesst auf Antrag des Gemeinderats über
Voranschlag, Rechnung, Reglemente, Kreditbegehren etc. an den jährlich mindestens
zwei Mal stattfindenden Gemeindeversammlungen. Urnenabstimmungen finden zur Wahl des Gemeinderats und der Beamten oder in seltenen Fällen auch über Sachgeschäfte statt.
Wird für eine Amtszeit von 4 Jahren gewählt. Vollzieht
die Beschlüsse der Gemeindeversammlung, erfüllt die ihm übertragenen Aufgaben und
entscheidet aufgrund seiner Kompetenzen über die laufenden Geschäfte.
Ebenfalls zur Exekutive gehören unsere selbständigen oder beratenden Kommissionen und
Behörden. Ferner diverse Arbeitsgruppen und Ausschüsse.